Die zwei Seilbahnen Furnes und Seceda verbinden St. Ulrich in Gröden (1.250 m) mit der weltbekannten Seceda (2.453 m) und überwinden dabei einen Höhenunterschied von 1.203 m. Von der Talstation in St. Ulrich führt zunächst eine 8er Kabinenbahn hinauf bis zur Mittelstation Furnes, von wo aus die Bergfahrt dann mit einer Seilbahnkabine für 62 Personen weiter geht. Oben angekommen eröffnet sich dem Betrachter ein einzigartiges Panorama, das von den Dolomiten über viele bekannte Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner in Österreich reicht. Die Seceda Alm liegt auf der Sonnenseite Grödens, am Fuße des Naturparks Puez Geisler und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren.
Bewertung: Eingeschränkt
Die Talstation der Kabinenbahn Furnes befindet sich am Ortsrand von St. Ulrich in Gröden am Beginn des Annatales und ist vom Ortszentrum aus über eine unterirdische Fußgängerpassage mit Rolltreppen erreichbar. Direkt an der Talstation gibt es zudem gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten (Tiefgarage und Parkdeck) sowie einen reservierten Stellplatz für Fahrgäste mit Behinderung. Über einen barrierefreien Zugangsweg gelangt man von hier aus zum Barbereich im Erdgeschoss und weiter zum internen Aufzug, der direkt zur Talstation in das Obergeschoss hinauf führt. Der alternative externe Zugangsweg beinhaltet hingegen eine kleine Stufe, ist aber ebenfalls mit einem bequemen Aufzug (zwischen Skischule und Bar) ausgestattet. Auch der anschließende Zugang zur Talstation erfolgt stufenlos, doch weist der Einstieg in die Gondeln selbst einen markanten Höhenunterschied von über 20 cm auf. Dasselbe Hindernis erwartet uns am Ausstieg an der Bergstation Furnes. Diese ist direkt mit der Talstation der Seilbahn Seceda zusammengebaut und bildet dadurch eine gemeinsame Mittelstation: Über einen stufenlosen Durchgang erreicht man direkt die Einstiegsplattform zur Seilbahn. Der Einstieg in die Seilbahnkabine selbst weist einen variablen Höhenunterschied (+/– 15 cm) auf, der von der beförderten Nutzlast abhängig ist. Auch die Bergstation Seceda verfügt über eine stufenlose Einstiegsplattform, von der aus man barrierefrei zum externen Aussichtsplatz mit Kiesbelag gelangt. Die Panoramaterrasse mit Gastronomiebereich befindet sich hingegen im Obergeschoss und ist nur über eine Treppe oder einen sehr steilen Zufahrtsweg mit Kiesbelag erreichbar.
Die Talstation in St. Ulrich und die Mittelstation Furnes verfügen über eine barrierefreie Toilette, während das WC an der Bergstation Seceda nicht zugänglich ist.
Reservierter Parkplatz
Hauptparkplatz
Öffentlich
Gebührenpflichtig
Überdachter Parkplatz
Entfernung zum Eingang < 50 m
Vorhanden
Anzahl
Kennzeichnung
Entfernung zum Eingang < 50 m
Externer Zugangsweg
Interner Zugangsweg
Zugangsweg 2
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Bodenbeläge
- Asfalt / Zement
PVC / Gummi
- Asfalt / Zement
PVC / Gummi
- Kies
PVC / Gummi
Anmerkung
Der externe Zugangsweg verbindet den reservierten Parkplatz mit dem Eingangsbereich und weist eine kleine Schwelle auf.
Der interne Zugangsweg über den Barbereich verbindet den reservierten Parkplatz mit dem Eingangs- und Kassenbereich.
Der Zugangsweg 2 verbindet den Hauptparkplatz mit dem Eingangsbereich und weist eine Durchgangssperre mit einer lichten Durchgangsbreite von ca. 75 cm auf.
Anmerkung: Der Zugang vom Dorfzentrum beinhaltet eine Rolltreppe.
Vorhanden
Sitzmöglichkeit & Bänke
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Anmerkung: Die Talstation ist bequem mit dem Aufzug erreichbar und stufenlos zugänglich. Der Einstieg in die Kabinen weist jedoch einen Höhenunterschied von über 20 cm auf.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Manövrierfläche > 140x140 cm
Informations- & Fahrkartenschalter
Fahrkartenentwerter & Durchgangssperre
Fahrkartenentwertung erforderlich
Zugang von Personal überwacht
Höhe Entwertungsschlitz in cm
Drehkreuze vorhanden
Durchgangsbreite in cm
Reservierter Zugang für Menschen mit Behinderung
Durchgangsbreite reservierter Zugang in cm
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Wartepodest vor dem Transportmittel
Zugang von Personal überwacht
Reservierter Zugang für Rollstuhlfahrer
Verlangsamung zum Einstieg
Vorhandener Höhenunterschied
Höhenunterschied vom Boden in cm
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Automatische Tür
Türschließer
Akustisches Türschließsignal
Fahrgast wird im Rollstuhl transportiert
Sitzmöglichkeit
Sicherheitsgurte
Interne Gegensprechanlage vorhanden
Dynamische Fahrgastinformationen an Bord
Anmerkung: Die Bergstation der Kabinenbahn St. Ulrich-Furnes grenzt direkt an die Talstation der Seilbahn Furnes-Seceda: Der Ausstieg aus der Kabinenbahn weist einen Höhenunterschied von über 20 cm auf. Über einen barrierefreien Durchgang erreicht man die dahinter liegende Einstiegsplattform der Seilbahn. Der Einstieg in die Seilbahnkabine weist einen variablen Höhenunterschied auf, der von der beförderten Nutzlast abhängt. An der Mittelstation gibt es eine barrierefreie Toilette.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Manövrierfläche > 140x140 cm
Fahrkartenentwerter & Durchgangssperre
Zugang von Personal überwacht
Drehkreuze vorhanden
Durchgangsbreite in cm
Reservierter Zugang für Menschen mit Behinderung
Durchgangsbreite reservierter Zugang in cm
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Anmerkung: Der Einstieg in die Seilbahnkabine weist einen variablen Höhenunterschied auf, der von der beförderten Nutzlast abhängt.
Wartepodest vor dem Transportmittel
Zugang von Personal überwacht
Anlage wird zum Ein- und Ausstieg angehalten
Vorhandener Höhenunterschied
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Schiebetür
Selbständiger Zugang
Fahrgast wird im Rollstuhl transportiert
Sitzmöglichkeit
Sicherheitsgurte
Dynamische Fahrgastinformationen an Bord
Nicht vorhanden
Sichtbare Bildschirminformationen
Anmerkung: Der Ausstieg aus der Seilbahnkabine weist einen variablen Höhenunterschied auf, der von der beförderten Nutzlast abhängt.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Schiebetür
Manövrierfläche > 140x140 cm
Fahrkartenentwerter & Durchgangssperre
Zugang von Personal überwacht
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Anmerkung: Die Panoramaterrasse der Bergstation ist nur über eine Treppe oder eine sehr steile Zufahrtsrampe mit Kiesbelag auf der rechten Seite des Gebäudes erreichbar.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich